Florian Schepp

Ihr Bürgermeister für Holzmaden

Liebe Holzmadenerinnen, liebe Holzmadener,
vielen Dank für dieses überwältigende Wahlergebnis und Ihr Vertrauen!
Ich freue mich sehr auf Sie, Holzmaden und die neue Aufgabe.

Ihr

Darf ich mich vorstellen

Mein Name ist Florian Schepp, ich bin 45 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern im Alter von 8 und 11 Jahren. Als studierter Diplom Verwaltungswirt (FH Pol.) leite ich seit mehreren Jahren als Polizeihauptkommissar den Posten Wendlingen mit 17 Mitarbeitern.
 
Vor meiner Leitungsaufgabe in Wendlingen war ich seit 2004 bei der Kriminalpolizei in Esslingen und dort viele Jahre beim  Rauschgiftdezernat. Strategisch und organisatorisch durfte ich beim Regierungspräsidium Stuttgart und als Geschäftsführer eines Teilprojekts der „Polizeireform 2014“ tätig sein.
 
Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in Ihrer Nachbargemeinde Kirchheim unter Teck. Seit fast zehn Jahren wohne ich mit meiner Familie in Kirchheim-Ötlingen und bin tief verwurzelt und vernetzt in dieser Region.
 
Im Sportverein engagiere ich mich seit meiner frühen Jugend  ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen, vor allem aber in der Jugendarbeit und viele Jahre im Hauptausschuss.
 
Kommunalpolitisch bin ich als Mitglied der Freien Wähler im Gemeinderat in Kirchheim aktiv, Mitglied im Kuratorium der Musikschule Kirchheim und im Stiftungsrat der Bürgerstiftung Kirchheim.
 

Als Elternbeirat in der Schule meiner Kinder und als Mitglied im Vorstand des Gesamtelternbeirats der Kindergärten habe ich auch  Erfahrungen in einem ganz anderen Bereich sammeln dürfen.

Außerhalb von Beruf und ehrenamtlichem Engagement bewege ich mich gerne in der Natur. So ist meine große Leidenschaft der Skisport, auch habe ich das Skitourengehen für mich entdeckt. In den Sommermonaten bin ich gerne in den Bergen unterwegs, erkunde unsere schöne Heimat rund um die Teck, mit dem Rad oder zu Fuß und kümmere mich gerne um unseren Garten. Als Familienvater mit zwei aktiven Kindern steht Bewegung immer im Vordergrund, Stillstand ist auch hier ein Fremdwort.

Mir macht es Freude voran zu gehen, voran zu kommen und gemeinsam gute Ergebnisse zu erzielen.

 

Für diese Schwerpunkte möchte ich mich besonders einsetzen

Infrastruktur

  • Gute Mobilitätskonzepte und langfristige Planungen hierzu müssen rechtzeitig und mit Nachdruck
    weitergedacht und entwickelt werden.
  • Die Digitalisierung ist kommunale Kernaufgabe in allen Bereichen und fortlaufend auf dem Stand zu halten.
  • Die Nahversorgung der Bevölkerung ist wesentlicher Bestandteil einer funktionierenden Gemeinschaft. Vor allem für ältere und nicht so mobile Mitbürgerinnen und Mitbürger ein hohes Gut. Ein Nahversorger soll in der Ortsmitte wieder angesiedelt werden.
  • Die vorhandenen Gewerbebetriebe in Holzmaden brauchen ein gutes Umfeld und müssen gestärkt werden. Das sichert Arbeitsplätze am Ort und ist zudem ein wesentlicher Baustein der finanziellen Handlungsfähigkeit in Holzmaden. Eine Ausweisung neuer Gewerbeflächen gehört bedarfsgerecht geprüft und diskutiert.

Bildung und Gesellschaft

  • Bildungsangebote vor Ort und für alle Generationen erhalten und steigern die Lebensqualität in Holzmaden.
  • Gerade für junge Familien ist eine verlässliche, hochwertige und vor allem bedarfsgerechte Kinderbetreuung wichtig.
  • Die Vereine und Organisationen sind der Kitt unserer Gesellschaft, die Attraktivität und Förderung des Ehrenamts liegt mir besonders am Herzen.
  • Die sympathische Marke „Urweltgemeinde“ ist ein weltweites Alleinstellungsmerkmal. Das touristische Ziel Holzmaden soll mehr Präsenz nach außen erfahren. Das bringt Gäste, Arbeitsplätze und stärkt die lokale Wirtschaft.

Wohnen

  • Bauland wird dringend gesucht. Holzmaden muss auch für junge Familien, die sich hier niederlassen wollen, Angebote machen können. Hierzu sind jedoch gemeinsam gute Vergabekriterien zu erarbeiten.
  • Nachverdichtung im Ortskern hat Priorität, allerdings ist hier das Potenzial endlich.
  • Bauland darf nur maßvoll und unter Berücksichtigung der Ökologie des Arten- und Landschaftsschutzes und den Interessen der regionalen Landwirtschaft ausgewiesen werden.
  • Alle Generationen brauchen eine Heimat in Holzmaden. Hierfür gilt es nachhaltige Konzepte für gute und würdevolle Wohnformen – gerade auch im Alter – zu entwickeln.

Haushalt und Verwaltung

  • Der Gemeindehaushalt muss mittelfristig ausgeglichen werden um auch in Zukunft handlungsfähig zu bleiben.
  • Der erarbeitete Gemeindeentwicklungsplan „Holzmaden 2030“ ist eine Richtschnur für künftige Beratungen. Die beschriebenen Maßnahmen und Projekte bedürfen einem breiten Beteiligungsprozess im Ort und intensiver Diskussion im Gemeinderat.
  • Die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat und die Beteiligung der gesamten Bürgerschaft an entscheidenden Weichenstellungen schafft Transparenz im Verwaltungshandeln und stärkt die Gemeinschaft in Holzmaden.
  • Eine moderne und effektive Verwaltung als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger ist eine Selbstverständlichkeit. Dazu gehört auch eine moderne und zeitgemäße Gremienarbeit.

Aktuelles

Treffen Sie mich vor dem Rathaus​

Dienstag, 16. Februar, 10.00 – 12.00 Uhr

Donnerstag, 18. Februar, 16.30 – 18.30 Uhr

Donnerstag, 25. Februar, 10.00 – 12.00 Uhr

Freitag, 26. Februar, 16.30 – 18.30 Uhr

Dienstag, 2. März, 16.30 – 18.00 Uhr

Samstag, 6. März, 9.00 – 11.00 Uhr

Dienstag, 9. März, 9.00 – 11.00 Uhr

Samstag, 13. März, 9.00 – 11.00 Uhr

 

Offizielle Kandidatenvorstellung

Freitag, 5. März, 19.30 Uhr in der Limburghalle in Weilheim (nähere Informationen werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt veröffentlicht)

Artikel im Teckboten über die Kandidatur von Florian Schepp

Artikel im Teckboten

„Bereit für den zweiten Traumberuf“, Ausgabe vom 4. Februar 2021

Schreiben Sie mir